Narbenbehandlung mit dem fraktionierten CO2-Laser
Eine gezielte und effektive Behandlungsmethode

Alles auf einen Blick
Die Behandlungszeit der innovativen Laserbehandlung beträgt in etwa 5-20 Minuten.
20 Minuten vor der Behandlung wird eine lokalanästhesierende Creme aufgetragen
Nach der Behandlung ist es notwendig, sich für eine 1 Woche 2 Mal am Tag mit einer Wundsalbe einzucremen.
Nach der Behandlung können Sie ca. 3 bis 7 Tage mit Rötungen und leichten Schwellungen rechnen. Dazu kommt ein gewisses Wärme- und Spannungsgefühl, welches an einen Sonnenbrand erinnert. Über den gelaserten Hautpunkten bilden sich an den folgenden Tagen kleine Krusten, die nach und nach abgestoßen werden. Diese lassen sich aber mit Make-Up problemlos abdecken.
Innerhalb weniger Tage bildet sich neue, weichere Haut, deren Teint gleichmäßiger als zuvor aussieht. In den nächsten 6 bis 9 Monaten wird sich Ihr Hautbild immer weiter verbessern, da das alte Kollagen durch neues ersetzt wird.
Das Ergebnis einer Laserbehandlung zur Hautstraffung kann etwa 1-2 Jahre erhalten bleiben.
In meiner Praxis bin ich durch jahrelange und aktuelle Zusammenarbeit mit Narbenambulanz der Charité in Berlin auf neuste Methoden jeglicher Narben spezialisiert.
Gezielte Hautkorrektur – Noch „aktive“ Narben benötigen eine individuelle Therapie
Vernarbungen, die zwar flach, aber als dunkle Flecken, vor allem im Gesicht und nach Akne auftreten, werden von mir sorgfältig mit dem fraktionierten CO2-Laser und konzentrierten bleichenden Peelings behandelt. Als Begleittherapie erhalten Sie für die Behandlung zu Hause eine auf Ihre Haut abgestimmte Bleichcreme.
Durch diese Therapiekombination kann schon nach 2-3 Behandlungen ein Ergebnis zu sehen sein!
Die frühe Behandlung unterstützt den Erfolg
Bei hypertrophen Narben (wulstformig) oder Keloiden (über die ursprünglichen Wundränder hinaus; oft rot, dick, entzündlich, manchmal auch juckend, weil Nervenfasern an der Entzündung beteiligt sind) sollte die Narbenbehandlung möglichst früh erfolgen.
Vorteile des CO2-Lasers
- Innovative Laserbehandlung, die es ermöglicht, die Haut in Form von mikroskopisch kleinen Hitzesäulen zu verdampfen oder flächig zu straffen.
- Bildung von neuem Kollagen
- Shrinking Effekt: Bereits vorhandene Kollagenbündel ziehen sich stark zusammen.
- Das Ergebnis ist eine zarte, glatte und strahlende Haut.

VORHER-NACHHER Ergebnisse - Behandlung mit dem CO2 Laser
Empfohlene Behandlungsdauer: 3-4 Lasersitzungen
VORHER

Nach der 1. Behandlung

NACH DER 2. BEHANDLUNG*

Unterstehend ein Patient mit sog. „Spontankeloiden“ (Neigung zur Bildung von stark verdickten Narben ohne vorausgegangener Verletzung)
VORHER

NACHHER

VORHER

NACHHER

(5 Sitzungen mit dem CO2 Laser)
Anwendungsbereiche des CO2-Lasers
- Narben (nach Akne, OPs oder Verbrennungen)
- Pigmentstörungen jeder Art an Handrücken, Armen und Gesicht
- Sonnenschäden
- Fältchen im Gesicht und rund um den sensiblen Augenbereich
- Großporige Haut
- Milien (lästige Talgeinschlüsse unter der Haut)
Wichtige FAQ’s zur Hautstraffung mittels Laser
Ein Laserlifting kann mit beginnender Elastose (erste Alterung der Haut durch kleinste Fältchenbildung) eingesetzt werden.
Der fraktionierte CO2- Laser führt auch in tieferen Hautschichten zu einer Umstrukturierung und Festigung der Schichten, was zu einer insgesamt dickeren, jugendlichen und strafferen Haut führt.
Direkt nach dem Laserlifting kommt es zu einer Rötung, vergleichbar mit einem Sonnenbrand, die aber durch Auftragen der Post-Laser-Cream deutlich vermindert wird. Eventuell kann es auch zu einer leichten Schwellung im Augenbereich kommen, da hier die Haut besonders zart ist.
Bei unsachgemäßer Behandlung kann es zu Narbenbildung kommen. Deshalb ist es wichtig, die Behandlung bei einer laserzertifizierten Praxis durchführen zu lassen.