FALTENBEHANDLUNG MIT BOTOX
Für ein geglättetes & gestrafftes Hautbild

Alles auf einen Blick
Die Behandlung mit Botox dauert etwa 15 Minuten.
Bei der Behandlung mit Botox werden Coolpacks vor und nach der Behandlung eingesetzt
Es wird empfohlen, Gesichtsmassagen sowie intensive Sonne für 3 Tage zu meiden.
Es sind bei der Behandlung mit Botox keine Ausfallzeiten zu erwarten.
Nach 3-5 Tagen tritt die Wirkung ein, die Falten glätten sich, der gesamte Gesichtsausdruck wirkt entspannter.
Wir verwenden in unserer Praxis nur Premiumprodukte. Die Wirkung hält 4-6 Monate an – je nachdem wie stark die Mimik des Patienten ausgeprägt ist.
Was ist Botox?
Botox ist ein Protein, das Falten im Gesicht und am Hals sehr sanft glättet, die Haut aber gleichzeitig dabei strafft. Weiters wird der Wirkstoff in der Behandlung der Hyperhidrose (verstärktes Schwitzen) aber auch bei chronischen Kopfschmerzen eingesetzt. Die für die Faltenbildung verantwortliche Muskulatur wird durch die Botoxbehandlung entspannt, sodass ein Ergebnis bereits nach ca. 5 Tagen zu bemerken ist.
Durch meine ständigen Fortbildungen im In- und Ausland bin ich immer am neuesten Stand über Injektionstechniken. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für perfekte Ergebnisse.
Warum Botox?
Unsere Gesichtsfalten sind Folge unserer Mimik. Freude, Ärger, Aufregung, Enttäuschung und Überraschung – alle Emotionen zeigen sich in unserem Gesicht. Was zunächst in der Jugend nur als feine Linien sichtbar ist, wird im Alterungsprozess zu Fältchen und Falten, welche nicht mehr durch Mimik ausgeglichen werden können.
Welche Falten werden mit Botox behandelt?
Fast alle Mimikfalten können mit Botox behandelt werden. Am häufigsten wird Botox gegen die Zornesfalte zwischen den Brauen, gegen die Ausbildung tiefer Stirnquerfalten, sowie gegen Krähenfüße verwendet.
Aber auch die Falten um die Lippen und Mundfältchen sowie das sogenannte Pflastersteinkinn, Kinnfurchen und Kinnfalten können mit Botox optimal behandelt werden. Auch ein “finsterer Blick” kann durch ein Augenbrauenlifting mit Botox behoben werden: für größere Augen und einen strahlenden, offenen Blick.
Wichtige FAQ’s zu Botox
Liegen bestimmte Erkrankungen und die Einnahme entsprechender Medikamente vor, sollte von einer Botox-Behandlung abgeraten werden. Dies ist bei Myasthenia Gravis, Lambert-Eaton-Rooke- Syndrom u.a. der Fall. Auch sollte sieben Tage vor der Behandlung möglichst kein Aspirin eingenommen werden, da dieses Blutergüsse fördern kann. Weiters sprechen auch Schwangerschaft und Stillzeit gegen eine Botox-Behandlung.
Botox ist gut verträglich. Durch die Verabreichung des Wirkstoffes mittels Nadel können in seltenen Fällen Rötungen an der Einstichstelle oder blaue Flecken entstehen, die aber keine Nebenwirkung des Produktes an sich darstellen. Diese Einstichsymptome verschwinden nach einigen Tagen ohne weitere Behandlung.
Ideal im oberen Gesichtsbereich (Stirn, Zornesfalten, Augenfältchen, Bunny-Lines am Nasenrücken, aber auch bei hängenden Mundwinkeln, „Pflastersteinkinn“ und Raucherfältchen um den Mund).
Besonders wichtig ist es, Botox nur in der Hand von erfahrenen Fachärzten zu lassen – regelmäßige Zertifizierungen sind dabei wichtig!
Hier sieht man deutlich qualitative Unterschiede: durch hochwertiges Botox verlängert sich die Haltbarkeit um ein Vielfaches.